
Angebot
Wollen Sie mit mir neue, inklusive Wege gehen ?
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen,ob Ihr Restaurant, Ihre Firma, Ihr Event etc. das Potenzial ausschöpft, das rund zwei Millionen Menschen mit Behinderung in der Schweiz
mitbringen.
Durch eine sorgfältige Analyse direkt vor Ort verschaffe ich mir ein persönliches Bild Ihrer aktuellen Situation – und prüfe Ihre strukturellen und räumlichen Gegebenheiten gezielt auf Inklusionspotenzial.
Melden Sie sich unverbindlich – ich freue mich auf den Austausch. Denn Inklusion ist immer eine Frage der Haltung !
Analyse
Eine Zusammenarbeit mit Firmen, Institutionen etc. setzt immer eine Analyse voraus. Sie dient dem Zweck, sich einen genaueren Überblick zu verschaffen. Die Analyse von InkluDo beinhaltet u.a folgende Aspekte:
Gang durch die Firma/Institution etc. vor Ort.
Erstgespräch mit Fokus auf die Mitarbeitenden sowie die Infrastruktur.
Erfassung der Ist-Situation und Einschätzung des Entwicklungspotenzials.
schriftliche Berichterstellung und anschliessende Präsentation der Erfassung
Besprechung des weiteren Vorgehens
Es besteht die Option mehrere Pakete (z.B Analyse & Schulung) zu buchen. Die Paketpreise erfolgen nach Absprache und richten sich nach dem zeitlichen Aufwand.
Wird der Miteinbezug einer Drittperson gewünscht (z.B passend zur Hauptklientel/Zielgruppe einer Institution) liegen die Kosten für ein Coaching und/oder eine Schulung höher (siehe Kurzübersicht)
InKludo übernimmt auf Wunsch auch die Kontaktherstellung mit Drittpersonen (Kosten siehe Kurzübersicht).
Coaching
Beim Coaching von InkluDô geht es in erster Linie um eine Bestandesaufnahme. Folgende Fragen werden in diesem Zusammenhang geklärt:
Was wurde im Bereich der Inklusion bereits getan?
Wie zeigt sich die Ist-Situation?
Was ist noch ausstehend?
Im Coaching werden bereits vollzogene und/oder noch ausstehende Prozesse, anhand von konkreten Praxisbeispielen (Erfahrungen) beleuchtet und analysiert.
Zielgruppe:
Firmen, Komitees (Gruppen von jeweils max. fünf Personen) und Einzelpersonen, die in der Inklusionsthematik fortschrittlich agieren möchten.
Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 45 – 60min.
Kostenübersicht / Honorar
Analyse 200.– / Std.
Beratung 150.– / Std.
Coaching 120.– / Std. > im Tandem 200.– / Std.
Schulung 150.– / Std. > im Tandem 230.– / Std.
Vermittlungspauschale 50.– / Kontakt u. Frage
Bedeutung Tandem erklären
Schulung
Mein Schulungsangebot stellt die Einladung dar, einen Weg einzuschlagen, der aus etwaigen Gründen bisher eher um- anstatt begangen worden ist. Um Inklusion auf nachhaltige Art und Weise in der Praxis umsetzen zu können, ist vor allem eines wichtig zu erwähnen:
Inklusion fängt bei der Haltung an!
Getreu dem Motto «Sie dürfen nicht alles glauben, was sie denken!» sensibilisiere ich Interessierte im Bereich der erlebten Inklusion und gebe ihnen somit die Möglichkeit, diese in ein gelebtes Mittendrin zu transformieren.
Inhalt der Schulung
Definition: Was bedeutet Inklusion überhaupt (Wo fängt sie an? Wie und wo zeigt sie sich?)?
Definition: Was ist überhaupt eine Behinderung (aus medizinischer, sozialer, rechtlicher, psychologischer Sicht etc.)?
Veraltete Denkmuster und Stereotypen werden unter eine zeitgemässe Lupe genommen.
Thematisierung von (Berührungs-)Ängsten im Kontakt mit Menschen, die eine Behinderung haben.
Diskursmöglichkeit hinsichtlich bestimmter Reibungspunkte (Ist das möglich oder nicht? Geht das oder nicht?)
Vertiefung von Haltungsfragen und Ableismus (Behindertenfeindlichkeit). Woher stammen bestimmte Haltungen?
Zielgruppe
Firmen, Komitees (Gruppen von jeweils max. fünf Personen) und Einzelpersonen, die sich vertiefter mit der Inklusionsthematik auseinandersetzen und innovativ agieren möchten.
Der Zeitaufwand ist abhängig von der Fragestellung der Auftraggeber:innen.